Arteriograph Pulswellenanalyse Logo
Arteriograph Goldstandard für Pulswellenanalyse

Arteriograph: Der Gold-Standard der nicht-invasiven oszillometrischen Messung der Pulswellenanalyse

für Allgemeinmedizin, Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie, Frauenheilkunde, Gynäkologie, Pädiatrie und Sportmedizin.

Die nicht-invasiven Methoden zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit (PWV), des zentralen Blutdrucks (SBPao) und des Augmentationsindexes (AIXao) bilden eine neue Grundlage für eine verbesserte kardiovaskuläre Risikostratifizierung, für differenzialtherapeutische Überlegungen und für eine bestimmte Patientenversorgung. Zahlreiche Studien belegen, dass die Pulswellengeschwindigkeit als Biomarker der arteriellen Gefäßsteifigkeit ein starker unabhängiger Prädiktor der Morbidität and Mortalität ist.

Das innovative nicht-invasive Messsystem Arteriograph (Tensiomed Ltd., Budapest, Ungarn) kann diesen Parameter bestimmen und über eine spezielle Pulswellenanalyse individuelle Aussagen über die Gefäßeigenschaften (Funktion, Gefäßalter) machen.

Arteriograph mit oszillometrischer Manschette für Pulswellenanalyse

NICHT-INVASIVE PULSWELLENANALYSE

  • Pulswellengeschwindigkeit (PWVao)
  • Zentraler aortaler Blutdruck (SBPao)
  • Augmentationsindex (AIXao)

MEDIZINISCH UND
EFFIZIENT

  • Verbesserte Patientenversorgung
  • Aufdecken von subklinischer Atherosklerose
  • Verbesserte Entscheidungsgrundlage für Therapien

SCHNELL UND VERSTÄNDLICH

  • Messung von 17 Parametern in 2 Minuten
  • Übersichtlicher Befund für Arzt und Patient

ATTRAKTIVER PROFIT


  • GOÄ 648a: Messung des zentralen Arteriendrucks
  • 81,11 Euro mit dem 2,3-fachen Satz

BEDIENERUNABHÄNGIG


  • Einfaches und vollautomatisches System
  • Intuitive Nutzung

STUDIE: Präzise und reproduzierbar, klinisch und invasiv validiert

EINLEITUNG:
Pulswellengeschwindigkeit (PWV) und Augmentationsindex (AIX) sind Parameter der arteriellen Steifigkeit und der Wellenreflexion. PWV und AIX sind starke Indikatoren für das kardiovaskuläre Risiko und werden zunehmend in der klinischen Praxis verwendet. Bisherige Systeme zur Beurteilung von PWV und AIX sind prüferabhängig und zeitaufwendig. Das Ziel dieser Studie war es, die neue oszillometrische Methode (Arteriograph) zur Bestimmung von PWV und AIX zu validieren, indem sie mit zwei klinisch validierten, breit akzeptierten tonometrischen und piezoelektronischen Systemen (SphygmoCor und Complior) verglichen wurde.
DESIGN UND METHODE:
PWV und AIX wurden bis zu fünfmal bei 51 Patienten mit dem SphygmoCor, Complior und Arteriographen gemessen. Bei 35 Patienten wurden die Messungen nach 1 Woche in einer zweiten Sitzung unter Verwendung desselben Protokolls wiederholt.
ERGEBNISSE:
Die mit dem Arteriographen ermittelten Korrelationen der PWV mit den durch SphygmoCor (r = 0,67, P < 0,001) und dem Complior (r = 0,69, P < 0,001) erhaltenen Werten waren hochsignifikant. Variabilität und Reproduzierbarkeit für PWV waren am besten für den Arteriographen, gefolgt von Complior und SphygmoCor. AIX (SphygmoCor versus Arteriograph) waren sehr eng korreliert (r = 0,92, P < 0,001).

Baulmann J, Schillings U, Rickert S, Uen S, Düsing R, Illyes M, Cziraki A, Nickering G, Mengden T. (2008)

Careberri Pulswellenanalyse Flyer

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Messparameter

PERIPHERER BRACHIALER BLUTDRUCK

  • Systolischer Blutdruck (SBP) 
  • Diastolischer Blutdruck (DBP) 
  • Mittlerer Arterieller Druck (MAP) 
  • Pulsdruck (PP) 
  • Herzrate (HR) 

PULSWELLENGESCHWINDIGKEIT

  • Aortale Pulswellengeschwindigkeit (PWVao) 
  • Rücklaufzeit der aortalen Pulswelle (RTao) 
  • Auswurfdauer des linken Ventrikels (ED) 
  • Standardabweichung der PWV (SD) 
  • Bestimmung des Gefäßalters 


> Zur Publikation

ZENTRALER BLUTDRUCK

  • Aortaler zentraler systolischer Blutdruck (SBPao)
  • Aortaler zentraler Pulsdruck (PPao)



> Zur Publikation

DIASTOLISCHE ERGEBNISSE

  • Diastolischer Reflexionsbereich (DRA)
  • Systolischer Bereichsindex (SAI)
  • Diastolischer Bereichsindex (DAI)


> Zur Publikation

AUGMENTATIONSINDEX

  • Aortaler zentraler Augmentationsindex (AIXao)
  • Brachialer Augmentationsindex (AIXbr)


> Zur Publikation

ANKLE BRACHIAL INDEX

  • Knöchel-Arm-Index (ABI)

Arteriograph-Software

Die Arteriograph-Messung ist vom Umfang und von der Dauer her mit einer herkömmlichen Blutdruckmessung vergleichbar. Deshalb empfindet der Patient sie als nicht unangenehm. Der Patient kann im Liegen und im Sitzen gemessen werden. Die Messung ist ebenso schmerzfrei wie risikolos und kann problemlos von der Helferin durchgeführt werden. 
Nach dem Aufpumpen registriert die Manschette wertvolle, aussagefähige Signale, welche die Struktur und Funktion des arteriellen Gefäßsystems inklusive der Aorta widerspiegeln. Die von der Manschette erfassten Druckkurven werden über Bluetooth in Echtzeit in die Arteriograph-Software übertragen. Auf Basis einer genauen Differenzierung zwischen initialer und reflektierter Pulswelle kann unter Bezug auf den Abstand von Jugulum und Symphyse die Pulswellengeschwindigkeit in der Aorta berechnet werden. Aus der Ermittlung des Ausmaßes der Pulswellenreflexion lässt sich der Augmentationsindex berechnen. Daraus resultieren Informationen sowohl über die Steifigkeit der Aorta (z.B. Arteriosklerose), als auch über den peripheren Widerstand (z.B. Endothelfunktion). Die Diagnose basiert auf der Steifigkeit der Arterien und beurteilt sie mit: optimal, normal, erhöht und abnormal. Das arterielle bzw. biologische Gefäßalter kann anhand einer Normwertekurve leicht abgelesen werden. 

Arteriograph24 Goldstandard Pulswellenanalyse

Auch für Sie interessant? Der Arteriograph24


Die Lösung für das 24-Stunden-Screening arterieller Funktionen